Business & Marketing Training für Kunstunternehmen

Inhouse – Seminare

Wähle dein Thema für dein Unternehmen

Mindset

Mindset-Training für Mitarbeiter von Kunstunternehmen fördert transformative Gedanken und Einstellungen, überwindet Zweifel und setzt kreatives Potenzial frei. Persönliche Unterstützung, um kreative Grenzen zu überwinden und eine erfolgreiche und erfüllende Mitarbeit im Kunstunternehmen zu ermöglichen.

Positionierung

Beim Positionierungs-training für ein Kunstunternehmen geht es darum, eine klare und einzigartige Position in der Kunstwelt zu finden. Der Fokus liegt auf der Differenzierung des Unternehmens vom Wettbewerb, der Betonung von Stärken und der erfolgreichen Vermittlung künstlerischer Identität. Eine gezielte Positionierung erhöht die Sichtbarkeit und stärkt das Unternehmensimage.

Branding

Das Branding Training für Kunstunternehmen hilft, eine starke und authentische, persönliche Marke aufzubauen. Die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeiter lernen, ihre Einzigartigkeit zu betonen, ihre Botschaft überzeugend zu kommunizieren und eine emotionale Verbindung zu Kunden und Partnern aufzubauen.

Die Bühne

Beim Bühnentraining für Kunstunternehmen geht es um Sichtbarkeit, wobei Kunstunternehmen ihre Präsentation verbessern. Durch gezielte Übungen und professionelle Anleitung lernen sie, sich selbstbewusst und überzeugend zu präsentieren und Gäste, Publikum und Partner sowohl online als auch offline zu begeistern.

Online Marketing

In den Marketing-Trainings für Mitarbeiter in Kunstunternehmen lernen Sie, die Kunst effektiv zu vermarkten. Mit gezielten Strategien erreichen sie die Zielgruppe, stärken die Online-Präsenz und bauen eine treue Fanbase für das Unternehmen auf.

Vertrieb

Im Vertriebs-Training für Mitarbeiter in Kunstunternehmen lernen Sie, Kunstwerke erfolgreich zu verkaufen und Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit gezielten Verkaufstechniken und professioneller Anleitung steigern Sie ihren Verkaufserfolg und gewinnen neue Kunden für das Unternehmen.

Wachstum​

Im Wachstums Training für Mitarbeiter in Kunstunternehmen lernen sie, die unternehmerischen Fähigkeiten zu skalieren und das volle Potenzial des Unternehmens zu entfesseln. Mit gezielten Strategien erweitern sie die Reichweite des Unternehmens, optimieren die Business-Strukturen und entwickeln sich nachhaltig in der Kunstwelt weiter.

Optimierung

In den Optimierungs-Trainings für Mitarbeiter in Kunstunternehmen lernen sie, ihre Arbeit effizienter und produktiver zu gestalten. Mit gezielten Methoden und professioneller Anleitung verbessern sie ihre Arbeitsabläufe und steigern ihre kreative Entfaltung für das Unternehmen.

Für wen eignen sich Inhouse – Seminare?

Inhouse-Seminare richten sich an Kunst- & Kulturunternehmen aller Art, die ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben möchten. Sie bieten maßgeschneiderte, persönliche Beratung zur Bewältigung individueller Herausforderungen und Ziele für das Unternehmen.

Inhouse Seminare

Dein Kunstunternehmen gehört dazu, wenn es zu einer der Gruppen gehört:

  • neu gegründetes Kunst- & Kulturunternehmen
  • etabliertes Kunst- & Kulturunternehmen
  • Kunst- & Kulturunternehmen mit spezifischen Zielen
  • Kunst- & Kulturunternehmen mit Herausforderungen
  • kreative Unternehmen wie Galerien, Kunstschulen, Ensembles, Agenturen, Vereine, Kunstproduktionen und Veranstalter

5 Gründe, die für ein Inhouse – Seminar sprechen

1. Individuelle Anpassung: Inhouse – Seminare können die Inhalte und Abläufe der Workshops genau an die Bedürfnisse und Ziele des Kunstunternehmens anpassen. Es kann die spezifischen Herausforderungen und Probleme der Teilnehmer berücksichtigen, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

2. Teamstärkung und Zusammenarbeit: Durch interne Workshops haben Geschäftsführung und Mitarbeiter die Möglichkeit, gemeinsam an Inhalten zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies fördert die Teamdynamik und verbessert die Zusammenarbeit innerhalb des Kunstunternehmens.

3. Vertraulichkeit und Offenheit: In einer vertraulichen, internen Umgebung können Geschäftsleitung und Mitarbeiter offener über interne Herausforderungen und Bedenken sprechen. Geschützte Räume fördern eine offene Kommunikation und ermöglichen die Auseinandersetzung mit konkreten Themen.

4. Spare Zeit und Kosten: Da die Workshops vor Ort stattfinden, entfallen Reisezeiten und -kosten für die Mitarbeiter. Darüber hinaus können Inhalte gezielt auf das Unternehmen zugeschnitten werden, was die Effizienz und Relevanz des Seminars erhöht.

5. Praktische Umsetzung: Interne Workshops können Geschäftsleitung & Mitarbeiter in ihrem eigenen Arbeitsumfeld schulen und dabei helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies erleichtert die Anwendung neuer Strategien und Technologien.

Die Mentorin

Franziska Sevik ist Künstlerin, Produzentin, Business Mentorin und Marketing Expertin.

Bereits mit 4 Jahren stand sie selbst auf einer Theater-Bühne und blickt auf über 20 Jahre Erfahrungen und Tätigkeiten innerhalb der internationalen Kunstszene zurück.

Ihre Mission ist die Sichtbarkeit und der Erhalt der Kunst. Dabei greift sie nicht nur auf ein umfangreich erworbenes und erprobtes Wissen zurück, sondern verbindet dieses auch mit ihren eigenen, tiefgreifenden Erfahrungen.

Dies tut sie sowohl als Mentorin, als auch als Inhaberin der digitalen Medien-Agentur für Künstler & Kulturbetriebe Favori Media. 

Franziska Sevik, Künstlerin, Mentorin, Online-Marketing-Expertin, Speaker

Das erwartet dich im 1:1 Training

1. Branchenspezifische Inhalte: Inhouse-Workshops für Kunst- und Kulturunternehmen bieten spezifische Inhalte, die auf die spezifischen Umstände und Herausforderungen der Branche zugeschnitten sind.

2. Persönliches Wachstum: Durch die enge Zusammenarbeit wirst du kontinuierlich deine Fähigkeiten und dein Wissen erweitern. Das Training bietet Raum für persönliches Wachstum und die Entwicklung individueller Karrierestrategien.

3. Effiziente Zeitnutzung: Im 1:1-Training werden die Lerninhalte genau auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. So wird die Zeit optimal genutzt und nicht unwichtigen Themen verschwendet.

4. Interaktive Diskussionen: In internen Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und Fragen zu stellen. Dies erleichtert den Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und ermöglicht das Kennenlernen unterschiedlicher Standpunkte.

5. Maßgeschneiderte Lösungen: Inhouse-Workshops bieten die Möglichkeit, auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele von Kunst- und Kulturunternehmen einzugehen. Um den Herausforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden und seine Potenziale auszuschöpfen, können individuelle Lösungen entwickelt werden.

Deine Anfrage

Klicke auf die Schaltfläche unten, um einen kostenlosen Anruf zu vereinbaren. Hinterlassen deine Kontaktdaten und ein paar Informationen zu dir und deinem Unternehmen.

Das Informationsgespräch

Gemeinsam in einem kostenlosen Telefonat klären wir die Ausgangssituation und ob und wie wir dein Unternehmen bei der Erreichung der Ziele bestmöglich unterstützen können.

Das Seminar

Sobald alle möglichen Fragen beantwortet sind, können wir in die Planung und Umsetzung des Inhouse-Seminars beginnen.

Jetzt Informationen für Inhouse-Seminare einholen.

Nach oben scrollen